Wie kann ich herausfinden, ob es ein Testament gibt?

29. Dezember 2024Von Dominik Lindner
Dominik Lindner

Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, ist die Frage, ob er ein Testament hinterlassen hat, ein wichtiger erster Schritt, um seine letzten Wünsche zu erfüllen und seinen Nachlass zu verwalten. Der folgende Leitfaden soll Ihnen helfen festzustellen, ob ein Testament existiert:

1. Überprüfen Sie die persönlichen Gegenstände
Beginnen Sie mit der Durchsicht der persönlichen Dokumente und wichtigen Akten Ihres Partners. Testamente werden oft an sicheren Orten aufbewahrt, z. B. in:

Haussafes oder verschlossene Schubladen.
Aktenschränke mit beschrifteten Ordnern.
Bankschließfächer (Sie müssen sich unter Umständen mit der Bank in Verbindung setzen und einen Nachweis über den Tod und Ihre Beziehung vorlegen, um Zugang zu diesen Schließfächern zu erhalten).
2. Wenden Sie sich an Familienangehörige oder enge Freunde
Es kann vorkommen, dass Ihr Partner jemandem, dem er vertraut, von der Existenz eines Testaments erzählt hat. Familienmitglieder, Freunde oder Rechtsberater wissen vielleicht, wo das Testament aufbewahrt wird oder welcher Anwalt es erstellt hat.

3. Wenden Sie sich an den Anwalt
Wenn Ihr Partner einen persönlichen Anwalt oder Rechtsberater hatte, wenden Sie sich an diesen. Anwälte bewahren oft Kopien der Testamente auf, die sie für ihre Mandanten verfasst haben, oder können Auskunft über die Existenz und den Ort des Testaments geben.

4. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Nachlassgericht
In Deutschland können Testamente beim Zentralen Testamentsregister registriert werden. Dieses amtliche Register enthält Informationen über Testamente, die bei Notaren oder Gerichten hinterlegt wurden. Sie können sich an ein örtliches Nachlassgericht wenden, um zu erfahren, ob ein Testament offiziell registriert ist.

Um diese Anfrage zu stellen, benötigen Sie möglicherweise:

Eine Sterbeurkunde.
Nachweis Ihrer Verwandtschaft mit dem Verstorbenen (z. B. Heiratsurkunde).
5. Suchen Sie nach notariellen Hinterlegungen
In Deutschland entscheiden sich viele Personen dafür, ihr Testament bei einem Notar zu hinterlegen. Die Kontaktaufnahme mit Notariaten in der Region, in der Ihr Partner lebte, kann helfen, das Testament zu finden.

6. Suche nach digitalen Aufzeichnungen
Im heutigen digitalen Zeitalter speichern manche Menschen wichtige Dokumente in der Cloud oder auf persönlichen Geräten. Wenn Sie Zugriff auf die elektronischen Geräte oder E-Mail-Konten Ihres Partners haben, finden Sie vielleicht Hinweise auf ein Testament oder die Kommunikation mit einem Anwalt.

7. Was ist, wenn kein Testament gefunden wird?
Wird kein Testament gefunden, wird der Nachlass Ihres Partners nach dem deutschen Erbrecht geregelt. Das bedeutet, dass die Verteilung des Vermögens nach einer gesetzlich festgelegten Rangfolge erfolgt, wobei Ehegatten, Kinder und andere Verwandte Vorrang haben. Wenn Sie sich über Ihre Position in diesem Verfahren unsicher sind, sollten Sie unbedingt einen Rechtsexperten zu Rate ziehen.

Maßnahmen ergreifen
Die Feststellung, ob ein Testament existiert, ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Wünsche Ihres Partners respektiert werden und sein Nachlass ordnungsgemäß verwaltet wird. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Testament ausfindig zu machen, oder wenn Sie Hilfe bei diesem Prozess benötigen, wenden Sie sich an Fachleute, die Sie bei der Nachlassverwaltung und den rechtlichen Anforderungen unterstützen können.